Digitalisierungs-Netzwerk zur Stärkung der Wirtschaft in Westsachsen

Nach umfangreichen Vorbereitungen wurde am 03. Mai 2018 in Schöneck das Netzwerk „Südwestsachsen Digital (SWS Digital) e.V.“ den rund 150 anwesenden Vertretern von Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen vorgestellt. Ziel des neu gegründeten Netzwerks Südwestsachsen Digital ist es, Unternehmen und Institutionen in der Region bei der Digitalisierung zu unterstützen und die Kraft des traditionell starken wirtschaftlichen Zentrums zwischen Vogtland, Erzgebirge, Zwickau und Chemnitz zu bündeln und konzentrierter zu nutzen.

Der Verein SWS Digital wird Teil einer verbesserten wirtschaftsnahen Infrastruktur sein, um in der Region Südwestsachsen Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Lebensstandard zu sichern und zu steigern und so zur Zukunftsfähigkeit der Region beizutragen. Im Mittelpunkt der Aktivitäten des Netzwerks stehen die Sicherung und Steigerung von Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Lebensstandard im Zeitalter der Digitalisierung, Industrie 4.0 und des Bevölkerungswandels.

Aktivitäten des Netzwerks

Zu den Aufgaben und Maßnahmen des Netzwerks gehören:

  • Regelmäßige Netzwerktreffen, Veranstaltungen, Konferenzen oder Seminare zur Informationsvermittlung, als Plattform für Kooperationen
  • IT-Themenbezogene Informations- und Kontaktvermittlung sowie konkrete Beratung
  • Aufzeigen von regionalen und überregionalen Best-Practices
  • Partnersuche für Forschungsvorhaben
  • Anlauf- und Beratungsstelle für IT-Unternehmensgründungen
  • Vertretung der Region in anderen landes- und bundesweiten IT-bezogenen Netz­werken und Initiativen
  • Politische Lobbyarbeit zum Aufbau einer Innovationsinfrastruktur, Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing des Vereins und der Branche in der Außendarstellung.

Arbeitsgruppen des Netzwerks

Das Netzwerk organisiert sich in Arbeitsgruppen, die konkrete Unterstützung wie Beratung, Kontaktvermittlung oder Erfahrungsaustausch für erfolgreiche Strategien zur Digitalisierung bieten. So werden junge Menschen für das Thema IT und Digitalisierung begeistert, es werden Startups unterstützt, die digitale Wertschöpfung wird gefördert oder Finanzierungsberatung wird angeboten.

Für IK Elektronik als aktives Mitglied des Netzwerks sind die Themen Digitalisierung im Mittelstand ebenso wie das Heranführen junger Menschen an interessante Themen- und Arbeitsfelder im Bereich der Digitalisierung, der Funkelektronik, der Elektronikentwicklung und der Elektronikfertigung Ansätze für eine Mitarbeit bei Südwestsachsen Digital.

Mehr Informationen und Kontakt

Über die Auftaktveranstaltung bei GK Software in Schöneck, zu der auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer anwesend war, berichtete die Freie Presse.