Den Stromverbrauch immer im Blick

Der Meter-to-Cloud-Adapter MCA von IK Elektronik: Die innovative, kosteneffiziente und leistungsstarke Funkschnittstelle für digitale Stromzähler / moderne Messeinrichtungen mME. MCA erlaubt die Visualisierung von Verbrauchsdaten im Smart Home und die kostenoptimierte Ablesung des Energieverbrauchs von Haushalten. Energieversorger, Stadtwerke und Messstellenbetreiber haben durch MCA die Chance auf neue Geschäftsfelder mit hoher Kundenbindung und hohem Kosteneinsparpotenzial.

MCA – (M)eter-to-(C)loud-(A)dapter

  • Kommunikationsadapter für digitale Stromzähler.
  • Wird direkt auf die standardisierte optische Datenschnittstelle des digitalen Stromzählers aufgesetzt.
  • Erfasst zyklisch relevante Zählerdaten und überträgt sie per Funk in das WLAN / WiFi Heimnetz, direkt über Mobilfunk in die LPWAN Cloud oder nutzt andere Funk-Kommunikationswege.

Anwendung

  • Energieverbrauch visualisieren und optimieren, auch ohne Smart Meter Gateway.
  • Fernablesung der Verbrauchsdaten, ohne Ablesung vor Ort und ohne Smart Meter Gateway.
  • Nutzung der Energiezählerstände in Smart Home Systemen.
MCA Broschüre, IK Elektronik

Installation

  • Aufsetzen des MCA direkt auf dem digitalen Stromzähler ohne Montage.
  • Einfache Plug-and-Play Einbindung in die Softwareumgebung.
  • Funktioniert mit nahezu allen auf dem Markt verbreiteten Zählermodellen.
  • Einsatz in fast jedem Zählerschrank möglich durch geringe Baugröße.
  • Ausgereifte Funkelektronik für zuverlässige Kommunikation.
  • Zusätzliche externe Antenne möglich.

MCA Varianten

MCA gibt es mit unterschiedlichen Funkschnittstellen. Alle MCA-Varianten werden von IK Elektronik auf Kundenwunsch als OEM-Produkte entwickelt und geliefert.

Wichtige Eigenschaften

  • Einfache Montage am Zähler durch integrierten Permanentmagneten
  • Stromversorgung über USB-Netzteil (USB Typ C) oder Batterie *
  • Erfassung der Zählerdaten über standardisierte optische Schnittstelle des Zählers
  • Interne oder optionale externe Antenne *
  • Robustes und kleines Gehäuse, passt in jeden Zählerschrank
  • Weboberfläche zur Konfiguration und Parametrierung *
  • Kundenspezifische Cloud-Anbindung
* je nach eingesetztem Funkstandard

MCA Kommunikationsschema

MCA / MCA-WLAN Kommunikationsschema

Die Übertragung erfolgt via WLAN ins Heimnetz oder über WLAN oder Mobilfunk direkt in die Cloud.

MCA OMS Kommunikationsschema, IK Elektronik

Auch eine Übertragung der Zählerdaten an Datenkonzentratoren im Gebäude, die die Daten an den Energieversorger oder das Abrechnungsunternehmen weiterleiten, ist möglich.

MCA APP

Die Verarbeitung der Stromzählerdaten vom MCA kann auf verschiedene Weise erfolgen, z.B. durch Dienste in der Cloud oder durch Smartphone Apps. Von IK Elektronik sind zur Demonstration Beispielanwendungen / Apps verfügbar. Für die konkrete Anwendung und Umsetzung existieren beim jeweiligen Diensteanbieter (Stadtwerke, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber) zumeist unterschiedliche Vorgaben und Anforderungen. Eine Standardanwendung ist von IK Elektronik daher nicht erhältlich.

MCA einfach erklärt im Video

Referenzprojekt: EWE Netz Oldenburg
EWE Netz erprobt den Einsatz des MCA im Versorgungsgebiet Nordwestdeutschland.

MCA Pressemitteilung (DOCX)

ANSPRECHPARTNER

Christian Becker, Leiter Technologie bei IK Elektronik

Christian Becker:
Leiter Technologie und Softwareentwicklung

E-Mail an Christian

WEITERE INFORMATIONEN

XEEny - Der Funkstromzähler von XEE Technology, made by IK Elektronik

XEEny – Der Funkstromzähler

Mit dem XEEny präsentiert die XEE Technology GmbH ein innovatives Produkt für die Erfassung und Übertragung des Stromverbrauchs per Funk. Das Produkt wurde in enger Kooperation zwischen XEE und IK Elektronik entwickelt.
Zähler an die Cloud (MCA-WLAN im Einsatz bei EWE Netz)

Zähler an die Cloud

EWE NETZ GmbH in Oldenburg erprobt in Privathaushalten den Meter-to-Cloud-Adapter MCA-WLAN von IK Elektronik, der auf die optische Schnittstelle des Stromzählers aufgesetzt wird. Lesen Sie hier einen Erfahrungsbericht aus der Zeitschrift "50,2".