SMART METERS - VERBRAUCHSDATEN PER FUNK ÜBERTRAGEN

Die wohnungsweise Erfassung und Abrechnung von Verbrauchsdaten für Wasser und Wärme erfordert eine Vielzahl von Messgeräten, den Smart Meters. Die Anforderungen sind hart, so etwa die Forderung nach einem Batteriebetrieb mit Lebensdauern von 5 oder 10 Jahren plus Reserve, leistungsfähigen Funktechnologien, zuverlässiger Messwerterfassung, mechanischer Robustheit und Integration in die Wohnumwelt durch „unauffälliges“ Design. Selbstverständlich spielt auch der Preis der Messgeräte eine große Rolle.

SMART METERS VON IK ELEKTRONIK

Neben den Messgeräten sind Ablesegeräte, Datensammler oder -konzentratoren, Gateways als Schnittstelle zu Mobilfunk, Internet, LoRa oder anderen Diensten erforderlich. Jüngste Entwicklungen beschäftigen sich mit der Nutzung von Smart-Meter-Gateways zur Übertragung von Verbrauchsdaten und führen die bisher getrennten Welten der Verbrauchsdatenerfassung von Elektroenergie, Gas, Wasser und Heizung zusammen.

IK Elektronik entwickelt und fertigt eine Vielzahl von Messgeräten für die Verbrauchsdatenerfassung von Wärme, Wasser, Gas bzw. Elektrizität.

WEITERE INFORMATIONEN UND KONTAKT

Funktechnologien für das Smart Home von IK Elektronik

Funktechnologien für Smart Meters

Eine Übersicht von für Smart Meters und Submetering verfügbarer Funktechnologien.

Leitfaden für Elektronikentwicklung bei IK Elektronik, für Smart Meters, Smart City, Smart Home, Funkelektronik

Leitfaden Entwicklungsprojekte

Der Leitfaden für Entwicklungsprojekte von IK Elektronik beschreibt unsere Arbeitsweise, die Meilensteine, Arbeitsschritte und Qualitätssicherung bei der Entwicklung von Funkprodukten.

Jan-Erik Kunze, IK Elektronik

E-Mail an Jan-Erik Kunze

Jan-Erik Kunze ist als Geschäftsführer und Leiter der Entwicklung bei IK Elektronik Ihr Ansprechpartner für Entwicklungsanfragen zu Smart Meters.

AKTUELLES ZU SMART METERS