Gesunde Raumluft durch Funkelektronik
Dezentrale Raumluftanlagen von inVENTer sorgen für gesunde Raumluft und behalten die Wärme im Raum. Sie sind optisch unauffällig, gleichzeitig leistungsfähig, einfach nachrüstbar und kommunizieren mit Funkelektronik. Wohnräume, Klassenzimmer, Kindergärten, Büroräume oder Wartebereiche können so dauerhaft und bedarfsgesteuert mit frischer und gleichzeitig warmer Luft versorgt werden.
IK Elektronik unterstützt die Produktentwicklung von inVENTer mit seiner Expertise im Bereich Funkelektronik und Antennen.
(Produktinformationen und Bilder: inVENTer GmbH)
Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung von inVENTer
Für die Ausbreitung von Viren ist die Aerosolkonzentration in der Raumluft ein wichtiger Faktor. Eine hohe Aerosolkonzentration kann gleichzeitig eine hohe Virenanzahl in der Raumluft bedeuten. Insbesondere in der Corona-Pandemie wurde deutlich, dass eine wirksame Raumlüftung ein wichtiges Thema und ein wirksamer Schutz vor der Ausbreitung von Viren ist.
Das Thüringer Unternehmen inVENTer GmbH bietet innovative dezentrale Raumlüftungsanlagen an. Sie bestehen aus Rohrlüftern für die Außenwand mit integrierten Wärmetauschern, die durch Regler und Sensoren in den Innenräumen gesteuert werden. Dadurch wird nicht nur ein Luftaustausch und die Verringerung der Aerosolbelastung und der CO2-Konzentration realisiert, sondern es bleibt gleichzeitig die Raumwärme beim Lüften zu einem hohen Prozentsatz erhalten. Das verhindert ein Auskühlen der Räume, wie es häufig bei der Fensterlüftung vorkommt und spart dadurch auch in erheblichem Maße Energie.
Auch weitere Probleme wie erhöhte Belastungen durch nichtorganische Schadstoffe wie Radon in Innenräumen oder eine hohe Luftfeuchtigkeit in Hauswirtschafts- und Kellerräumen können durch den Einbau von dezentralen Lüftungsanlagen gelöst werden.
Raumluft verbessern durch dezentrale Lüftung in Kindergärten, Schulen und im Büro

Frische Luft im Kindergarten

Frische Luft im Büro

Frische Luft in der Schule

Frische Luft im Warteraum
inVENTer Connect: Dezentrale Lüftung ohne Kabel
Die Reglerplattform inVENTer Connect ist ein innovatives Funksteuerungssystem für inVENTer-Lüftungsgeräte. Durch die Verwendung von Funkübertragung entfällt bei der Installation von Lüftungsanlagen eine aufwändige und teure Verkabelung. Gleichzeitig wird ein mobiles Bedienkonzept ermöglicht.
Bestandteil der Reglerplattform inVENTer Connect ist der Regler Easy Connect. Er kommuniziert mit den einzelnen Lüftungsgeräten über eine Funkverbindung im Frequenzbereich 868 MHz. Auf dem Display des Reglers werden alle wichtigen Informationen zur Raumluft wie Temperatur, Feuchte sowie CO2-Gehalt dargestellt. Im Raum verteilte Sensoren erfassen Temperaturen und CO2-Konzentration und übertragen ihre Informationen ebenso über Funk an die Reglerplattform.
Auf den vollen Funktionsumfang der Connect Lüftungsgeräte kann mit der “inVENTer Mobile”-App zugegriffen werden. Die Bedienung der App und damit die Steuerung der Lüftung ist super einfach, intuitiv und bequem über Handy oder Tablet möglich.
Ein entscheidender Bestandteil der entwickelten Baugruppen zur Funkübertragung sind die eingebauten Antennen, an die durch die Einbausituation im Lüfter selbst und den kleinen Sensoren besondere Anforderungen gestellt werden. Hier wurden durch die Experten von IK Elektronik optimale und leistungsfähige Lösungen gefunden.