Aktuelles zum Thema Internet of Things

Stromsparende Funkvernetzung mit Contiki-NG

Stromsparende Funkvernetzung in Gebäuden

Selbstkonfigurierende Funknetzwerke mit Contiki-NG für die Übertragung von Sensordaten

Bei der Entwicklung von Funkelektronik sind die Experten von IK Elektronik von Kunden häufig mit der Anforderung konfrontiert, eine sichere Funkübertragung in großen Gebäuden und unter schwierigen Übertragungsbedingungen zu realisieren. Diese Aufgabe ist nicht ungewöhnlich. Sie wird bei der Kommunikation via WiFi oder DECT durch den Einsatz zusätzlicher Repeater gelöst, die z.B. als Steckdosenmodul am Stromnetz angeschlossen werden.

Sollen darüber hinaus die Repeater einen minimalem Stromverbrauch haben, um beispielsweise über lange Zeit batteriebetrieben und wartungsfrei zu arbeiten, dann gibt es keine einfache und etablierte Lösung mehr.

Das ist eine typische, aber auch besonders spannende Herausforderung für das Entwicklungsteam von IK Elektronik. (mehr …)

Weiterlesen
Brandneuer Mobilfunk-Rauchwarnmelder von Lupus Electronics und IK Elektronik

Brandneuer Mobilfunkrauchmelder – Jetzt verfügbar!

Immer online per integriertem NB-IoT Mobilfunk und LUPUS Cloud

Mit dem brandneuen Mobilfunkrauchmelder verbindet Lupus Electronics Rauchmelder mit der Cloud und vereinfacht damit radikal die Verwaltung und Wartung der Melder im Gebäudemanagement. Der einzigartige Mobilfunk-Rauchmelder ist Ergebnis der engen Zusammenarbeit von Lupus Electronics und IK Elektronik. Für die Kommunikation per Funk wird NB-IoT verwendet. Damit werden keine zusätzlichen Geräte wie Gateways mehr benötigt. (mehr …)

Weiterlesen
MCA-WLAN Kommunikationsadapter von IK Elektronik

WLAN-Kommunikationsadapter für Stromzähler

Stromverbrauchsdaten online verfügbar mit MCA-WLAN

Als wichtigstes Mitglied seiner neuen MCA-Produktfamilie stellte IK Elektronik bereits zur E-world energy and water 2020 den WLAN-Kommunikationsadapter MCA-WLAN vor.

MCA-WLAN (MCA = „Meter to Cloud Adapter“) verbindet Stromzähler über WLAN mit der Cloud und ermöglicht so einen Zugriff auf die aktuellen Verbrauchsdaten im Heimnetz. Dadurch werden die Visualisierung und Auswertung von Verbrauchsdaten z.B. zur Optimierung von Energieverbrauch und Energiekosten möglich.

(mehr …)

Weiterlesen
Mobilfunk-Schnittstelle für Stromzähler: MCA von IK Elektronik

Mobilfunk-Schnittstelle für Stromzähler

MCA-LTE – Mobilfunk- und WLAN-Schnittstelle für Stromzähler

Der Meter-to-Cloud-Adapter MCA-LTE ist ein Kommunikationsadapter für Stromzähler. Er wird einfach auf die optische Schnittstelle des Stromzählers aufgesetzt, erfasst zyklisch relevante Zählerdaten und überträgt sie per Mobilfunk oder WLAN in die Cloud und ins Heimnetz. Stromkunden können damit Energieverbräuche über Smartphone-Apps visualisieren und reduzieren.

IK Elektronik passt MCA-LTE als OEM-Produkt an die konkreten Anforderungen von Stadtwerken, Diensteanbietern, Netz- und Messstellenbetreibern an. Damit können diese mit dem MCA-LTE ihren Kunden wertvolle und innovative Leistungen und Mehrwerte anbieten. (mehr …)

Weiterlesen
Zähler an die Cloud (MCA-WLAN im Einsatz bei EWE Netz)

Zähler an die Cloud

EWE NETZ erprobt MCA-WLAN von IK Elektronik

Jeder Haushalt in Deutschland muss laut dem 2016 in Kraft getretenen Messstellenbetriebsgesetz mindestens mit einem digitalen Stromzähler ausgestattet sein. „Die modernen Messeinrichtungen werden in über 80 Prozent der Einbaufälle ohne das vom BSI konzipierte Kommunikationsmodul eingebaut und bieten zunächst kaum einen Vorteil für die Kunden.“, erklärt Wiegand Lütjen, Systemingenieur bei der EWE NETZ GmbH.

Veröffentlicht in: 50,2, Dezember 2020 (www.50komma2.de)

(mehr …)

Weiterlesen
MCA als MeterExtension #3 bei EnergyRadar

EnergyRadar MeterExtension #3

MCA liefert Verbrauchsdaten für EnergyRadar

Kennen Sie den einfachsten und preiswertesten Weg, Energiezählerdaten sichtbar zu machen und in Ihre Anwendung zu bringen?
Hier ist er: MCA von IK Elektronik als MeterExtension #3 im Einsatz bei EnergyRadar! (mehr …)

Weiterlesen
ALL IN: Funktechnologien von IK Elektronik für das Internet of Things

Funktechnologien: ALL IN

Optimale Funktechnologien für das Internet of Things

Entscheider stehen bei der Konzeption von Produkten mit Funkschnittstelle immer vor der Frage, welche Funktechnologie eingesetzt werden soll. Die individuellen Anforderungen des Produkts und der Umgebung sind dabei immer verschieden, die Auswahl an Funktechnologien ist sehr groß. Häufig werden dann viele Meinungen eingeholt, zumeist von Halbleiter- oder Funkmodulanbietern. Es vergeht unter Umständen viel Zeit. Und nach getroffener Entscheidung bleibt oft die Unsicherheit bestehen, ob wirklich alle wichtigen Aspekte bei der Auswahl berücksichtigt wurden. (mehr …)

Weiterlesen