Aktuelles zum Thema Elektronikentwicklung

Stromsparende Funkvernetzung mit Contiki-NG

Stromsparende Funkvernetzung in Gebäuden

Selbstkonfigurierende Funknetzwerke mit Contiki-NG für die Übertragung von Sensordaten

Bei der Entwicklung von Funkelektronik sind die Experten von IK Elektronik von Kunden häufig mit der Anforderung konfrontiert, eine sichere Funkübertragung in großen Gebäuden und unter schwierigen Übertragungsbedingungen zu realisieren. Diese Aufgabe ist nicht ungewöhnlich. Sie wird bei der Kommunikation via WiFi oder DECT durch den Einsatz zusätzlicher Repeater gelöst, die z.B. als Steckdosenmodul am Stromnetz angeschlossen werden.

Sollen darüber hinaus die Repeater einen minimalem Stromverbrauch haben, um beispielsweise über lange Zeit batteriebetrieben und wartungsfrei zu arbeiten, dann gibt es keine einfache und etablierte Lösung mehr.

Das ist eine typische, aber auch besonders spannende Herausforderung für das Entwicklungsteam von IK Elektronik. (mehr …)

Weiterlesen
Funktelemetrie-System von IK Elektronik für Motoren

Funktelemetrie für Motoren der Zukunft

Besondere Herausforderungen bei der Funkübertragung gelöst

Bereits seit 1950 ist WTZ Roßlau ein wichtiger Technologieführer im Bereich der Forschung und Entwicklung von Motoren. Im Forschungsprojekt INKOMAR wurden hier im Zeitraum 2019 bis 2022 Spritzölkühlungen für Großkolbenmotoren entwickelt. Diese Entwicklung dient dazu, die Motoren zu verbessern und mit alternativen Treibstoffen betreiben zu können.

IK Elektronik entwickelte dafür ein Funktelemetrie-System. Das System überwacht in Echtzeit die mechanischen und thermischen Kennwerte direkt im Kolben des Motors. Besondere Herausforderungen, die es bei der Entwicklung durch IK Elektronik zu lösen galt waren die hohe Temperatur sowie die hohe mechanische Beanspruchung im Motor, die für die Funkübertragung ungünstige metallische Umgebung sowie die Echtzeit-Erfassung und -übertragung der anfallenden hohen Datenmenge.

(mehr …)

Weiterlesen
Vom Labor aufs Gleis mit IK Elektronik

Vom Labor aufs Gleis

Spannende Funkmessungen im Eisenbahnumfeld

Mitte März 2022 machten sich Ingenieure von IK Elektronik aus dem Entwicklungslabor auf, um die Ausbreitung von speziellen Funksignalen zwischen Eisenbahnwaggons unter realen Bedingungen zu messen.

Am Ort des Versuches, dem historischen Bahnhof Schönheide Süd im Westerzgebirge, war eine gehörige Portion Technik- und Regionalgeschichte zu entdecken: (mehr …)

Weiterlesen
Fragen Sie uns! Ein Leitfaden für Entwicklungsprojekte bei IK Elektronik

Fragen Sie uns!

Ein Leitfaden für Entwicklungsprojekte bei IK Elektronik

„Das erste Haus baue für Deinen größten Feind, das zweite für Deinen besten Freund und das dritte Haus für Dich selbst.“

Diese klare Weisheit gilt auch für Nicht-Architekten: Selbst wenn das notwendige Handwerkszeug und Fachwissen vorhanden ist um anspruchsvolle Projekte bearbeiten zu können – wenn die Erfahrung fehlt, wird Projekterfolg zur Glückssache.

Aber verzweifeln Sie nicht! Wir zeigen Ihnen, (mehr …)

Weiterlesen
IK Elektronik als Designpartner empfohlen.

IK Elektronik als Designpartner

Enge Zusammenarbeit mit Technologiepartnern

Halbleiterhersteller und Technologieunternehmen empfehlen IK Elektronik als Designpartner und Experten für den Einsatz ihrer Schlüsselprodukte und -technologien wie Funktransceiver, Hochfrequenz-ICs, Mikrocontroller und Funknetzwerke. Wir erhalten damit stets aktuellste Informationen aus erster Hand und eine optimale Unterstützung bei der Elektronik- und Softwareentwicklung Ihrer maßgeschneiderten Funkelektronik. Ausgewählte Partner schulen regelmäßig unsere Mitarbeiter. (mehr …)

Weiterlesen
ALL IN: Funktechnologien von IK Elektronik für das Internet of Things

Funktechnologien: ALL IN

Optimale Funktechnologien für das Internet of Things

Entscheider stehen bei der Konzeption von Produkten mit Funkschnittstelle immer vor der Frage, welche Funktechnologie eingesetzt werden soll. Die individuellen Anforderungen des Produkts und der Umgebung sind dabei immer verschieden, die Auswahl an Funktechnologien ist sehr groß. Häufig werden dann viele Meinungen eingeholt, zumeist von Halbleiter- oder Funkmodulanbietern. Es vergeht unter Umständen viel Zeit. Und nach getroffener Entscheidung bleibt oft die Unsicherheit bestehen, ob wirklich alle wichtigen Aspekte bei der Auswahl berücksichtigt wurden. (mehr …)

Weiterlesen
Elektronikentwicklung in der Niederlassung Dresden der IK Elektronik

Niederlassung Dresden

IK Elektronik im Zentrum der europäischen Halbleiterindustrie

Dresden als „Silicon Saxony“ ist der größte Standort der Halbleiterindustrie in Europa. Mehr als 700 Unternehmen der Mikroelektronik und der IT-Branche beschäftigen hier mittlerweile über 20.000 Mitarbeiter. Bereits in der DDR, seit 1961, wurde hier zunächst wegweisende Forschung auf dem Gebiet der Halbleiter betrieben und unter großen Anstrengungen eine Halbleiterindustrie mit zahlreichen Unternehmen, Forschungs- und Bildungsinstanzen aufgebaut. (mehr …)

Weiterlesen
NB-IoT - Funktechnologie für das Internet der Dinge von IK Elektronik

NB-IoT – Funk für das Internet der Dinge

Ein Anwenderbericht zu NB-IoT von IK Elektronik

Mit dem Thema Internet of Things rücken zunehmend Funktechnologien wie Narrowband IoT, Sigfox oder LoRaWAN in den Mittelpunkt des Interesses und halten Einzug in neue Produkte. Der Anwenderbericht von IK Elektronik beschreibt wichtige Grundlagen und gibt einen Überblick zur NB-IoT-Funktechnologie aus der Sicht des Entwicklers.

(mehr …)

Weiterlesen