
IKM D2S mit Antennendiversity
Realisierungsbeispiel: Funkmodul für 433 und 868 MHz mit Antennendiversity
IKM D2S ist ein kompaktes Funkmodul (UHF-Transceivermodul) für allgemeine SRD-Datenfunkanwendungen (Short Range Devices). Das Modul besitzt zwei gleichwertige, umschaltbare Antennenpfade zur Realisierung von Antennendiversity. IKM D2S gibt es in zwei Varianten für die Frequenzbänder 433 MHz und 868 MHz. Das Funkmodul besitzt eine hohe Frequenzstabilität durch Verwendung eines TCXOs und eignet sich daher auch für Schmalband-Modulation. Durch einen Empfangsfilter besitzt es eine hohe Störfestigkeit insbesondere gegenüber den im Frequenzbereich benachbarten LTE-Signalen. Mit dem auf dem Modul integrierten Empfangsverstärker (LNA) wird eine hohe Empfänger-Empfindlichkeit erreicht. Die Sende-Ausgangsleistung kann bis zu 80 mW betragen. Die Kombination der Eigenschaften sorgt für eine hohe Reichweite der Funkverbindungen mit dem IKM D2S.
IKM D2S basiert auf dem SiLabs-Transceiver Si4432. Die Anbindung des Transceivers an das Host-System geschieht über eine SPI-Schnittstelle. Dadurch sind beliebige Programmierungen des Transceivers möglich. Aufgrund der geringen Abmessungen kann das SMT-bestückbare Modul problemlos in Endprodukte integriert werden.
Anwendungsbereiche sind Smart Home, Smart Meters (Wireless M-Bus), Alarmtechnik oder auch Datenübertragung über weitere Entfernungen.
Hinweise
Beim IKM D2S handelt es sich um ein Beispiel eines bei IK Elektronik im Kundenauftrag entwickeltes Funkmoduls. Bei IK Elektronik realisierte Funkmodule haben abweichende, unterschiedliche mechanische und elektrische Eigenschaften sowie Funktionen. Sie sind stets zugeschnitten auf die speziellen Anforderungen unserer Kunden und optimiert für die jeweiligen Anwendung.
IKM D2S ist nicht als freies Produkt erhältlich.
Blockschaltbild

Eigenschaften
Parameter | Wert |
---|---|
Betriebsspannung | 4,0 bis 6,0 V |
Strom im Idle-Modus | 1,5 mA |
Strom im Disable-Modus | 1 µA max. |
Strom im Sendemodus (max. Sendeleistung) | 95 mA |
Strom im Empfangsmodus | 25 mA (434 MHz)26 mA (868 MHz) |
Sende-Empfangsfrequenz | 433,050 … 434,790 MHz868,000 … 870,000 MHz |
Sendeleistung | max. 80 mW |
Empfangsempfindlichkeit (bei 50 kBit/s GFSK) | -111 dBm (434 MHz) -110 dBm (868 MHz) |
Abmessungen | 33,5 mm x 17,3 mm (L x B) |
Antennenanschlüsse | 2 x 50 Ohm, U.FL |
Schnittstelle | Lötpads 1,3 mm x 3,0 mm, Rastermaß 2,54 mm VCC, GND, SPI (nSEL, SDO, SDI, SCLK), Enable, IRQ |
Betriebstemperaturbereich | -20 bis +70 °C |