Spitzenprodukte aus Sachsen bei der Europäischen Union

Der Dachverband der sächsischen Elektronikindustrie Silicon Saxony präsentiert in den Räumen der Europäischen Union in Brüssel Spitzenprodukte seiner Mitglieder. In erster Reihe ist auch der StromPager von IK Elektronik.

Wir freuen uns über unseren StromPager in Brüssel und diese außerordentliche Initiative unseres Verbandes und die damit verbundene Möglichkeit, den StromPager einem noch breiteren Kreis von Interessierten und Entscheidern präsentieren zu können.

Mit dem StromPager und dem StromPager DX stellt IK Elektronik Energienetzbetreibern und Stadtwerken einzigartige Schaltempfänger für die intelligente Steuerung von Stromnetzen zur Verfügung. Die StromPager werden im Niederspannungsnetz beim Endverbraucher oder beim Einspeiser eingebaut. Die Ansteuerung der StromPager geschieht über das e*Nergy Funkrufnetz von e*Message. Die Übertragung ist schnell, zuverlässig und abhörsicher und erfüllt bereits heute alle regulatorischen und technischen Anforderungen für die Energienetze der Zukunft. Er bietet damit eine perfekte Lösung für den Ausbau der Stromnetze für erneuerbare Energien im Zeitalter der Energiewende.

Smart Grid Steuerbox StromPager DX von IK Elektronik
Silicon Saxony, Dachverband der sächsischen Elektronikindustrie

Über Silicon Saxony

Der Silicon Saxony e. V. ist mit rund 350 Mitgliedern das größte Hightechnetzwerk Sachsens und eines der größten Mikroelektronik- und IT-Cluster Deutschlands sowie Europas. Als eigenfinanzierter Verein verbindet Silicon Saxony seit seiner Gründung im Jahr 2000 Hersteller, Zulieferer, Dienstleister, Hochschulen/Universitäten, Forschungsinstitute, öffentliche Einrichtungen sowie branchenrelevante Startups am Wirtschaftsstandort Sachsen und darüber hinaus.

Mit zahlreichen Veranstaltungen, Arbeitskreisen und Öffentlichkeitsarbeit werden die Interessen der Mitglieder des Vereins vertreten und gefördert.

Das „Silicon Saxony“ in und um Dresden ist Europas größter Mikroelektronik- / IKT-Standort und der fünftgrößte Standort weltweit. Jeder dritte in Europa produzierte Chip trägt den Aufdruck „Made in Saxony“. GLOBALFOUNDRIES, Infineon und – ab 2021 – auch Bosch betreiben in Dresden einige der modernsten und größten Halbleiter-Fabs weltweit. In der Region findet sich eine einzigartige Ballung von Akteuren aus den Bereichen Mikro- und Nanoelektronik, Organische Elektronik, Taktiles Internet / 5G, MEMS / Sensoren und Automatisierungstechnologie.

(Bilder / Text: Silicon Saxony e.V.)

Weitere Informationen und Kontakt