Der Lebensraum Stadt soll effizienter, technologisch fortschrittlicher, energieeffizienter und umweltfreundlicher werden und für alle Menschen ein lebenswertes Umfeld bilden. Technische Hilfsmittel spielen hier eine große Rolle, sei es für die Überwachung und Steuerung von notwendigen Abläufen, die effiziente Nutzung und damit Einsparung von Energie oder für neue Angebote und Funktionen.
Funkelektronik und Funkkommunikation spielen als Technologie für die Smart City eine zentrale Rolle. Die drahtlose Übertragung von Informationen ermöglicht mobile Anwendungen und spart aufwändige Infrastruktur in Form von Verkabelungen. Sensoren und Aktoren können per Funk miteinander verknüpft und mit intelligenten Steuerungen verbunden werden. Das Cloud Computing spielt als zentrale Informationsverarbeitung und -speicherung dabei eine zunehmende Rolle. Die Übertragung von Daten per Funk an die Cloud ist eines der wichtigen Themen bei IK Elektronik.
Auch die Steuerung von dezentralen Energieerzeugern und Energieverbrauchern im Energienetz der Zukunft, dem Smart Grid, ist ein wichtiges Thema. Hier sind neue technische und organisatorische Herausforderungen an die Infrastruktur bei der Übertragung und Speicherung von Information und Elektroenergie zu lösen. Intelligente Energienetze werden häufig mit dem Begriff Smart Grid bezeichnet.
Diese Trends verfolgt und unterstützt IK Elektronik bereits seit vielen Jahren aktiv und erarbeitet zusammen mit Partnern zahlreiche technische Lösungen wie beispielsweise den StromPager.