Spezialist für Wireless M-Bus / OMS

Funkelektronik zur Erfassung und Übertragung von Verbrauchsdaten für Wasser, Wärme, Gas oder Elektroenergie arbeiten in Europa mit dem Open Metering System (OMS) Standard. OMS basiert auf dem Wireless M-Bus Protokoll und nutzt hauptsächlich das 868MHz Band. Damit sind einige 100m Funkreichweite im Freiraum und eine stabile Übertragung in Gebäuden über einige Räume hinweg möglich.

Eine Vielzahl an innovativen Produkten mit OMS-Schnittstelle wurden im Auftrag unserer Kunden bei IK Elektronik entwickelt und gefertigt. Diese Erfahrung und Expertise von IK Elektronik ermöglicht die zuverlässige und schnelle Entwicklung neuer Produkte mit OMS-Schnittstelle.

Open Metering System – Messsystem für die Digitalisierung der Energiewirtschaft

OMS ist ein herstellerunabhängiger und europaweit einsetzbarer Standard für die drahtlose Datenkommunikation speziell zur Energie- und Verbrauchsmessung. Er ermöglicht eine einheitliche Übertragung von Verbrauchsdaten von Wasser, Wärme, Gas und Elektroenergie über eine gemeinsame Infrastruktur. OMS ist dabei besonders vielseitig, da es verschiedene Kommunikationsprotokolle unterstützt und sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lässt. Zusätzlich ist OMS mit dem internationalen Kommunikationsstandard für Gebäudetechnik KNX kompatibel. Die OMS-Spezifikation ist öffentlich verfügbar und kann von allen Interessenten patentfrei in eigene Produkte implementiert werden.

Diese Eigenschaften haben OMS heute zur idealen Basis für die Entwicklung moderner Messlösungen gemacht und zu seiner starken Verbreitung geführt. In Mehrfamilienhäusern und vergleichbaren Liegenschaften ist bereits heute häufig eine entsprechende OMS-Infrastruktur aufgebaut: Fest installierte Datensammler empfangen die Funk-Signale aller im Gebäude eingebauten Messgeräte und senden sie – meist via Mobilfunk – in die Cloud des Anbieters, der sie auswertet und z.B. Energieabrechnungen daraus erstellt. Auch mobile OMS-Empfänger werden eingesetzt, um die Funksignale „drive-by“ oder „walk-by“ einzusammeln und für die Weiterverarbeitung zu nutzen. Ein Betreten von Wohnungen für die Ablesung von Verbrauchsdaten mit allen damit verbundenen Nachteilen und Aufwänden entfällt damit.

Warum IK Elektronik?

IK Elektronik hat sich als Experte für die Entwicklung und Fertigung von OMS-basierten Produkten etabliert und zahlreiche weit verbreitete Lösungen auf dem Markt entwickelt.

Die Stärke von IK Elektronik liegt in der Kombination aus fundierter Expertise in der Hochfrequenztechnik mit der maßgeschneiderten Elektronikentwicklung und einer spezialisierter Fertigung im eigenen Haus. Von der Konzeption über die Entwicklung bis zur Produktion bietet IK Elektronik damit ein umfassendes Leistungsspektrum an, mit dem zahlreiche innovative, qualitativ hochwertige und marktfähige Produkte entstanden sind und entstehen.

Produktbeispiele

Funk-Wasserzähler
Gateways für OMS-Funksignale mit Mobilfunk-, USB- oder Bluetooth-Schnittstelle
OMS-Repeater

Detailliertere Informationen finden Sie in unserem Whitepaper „Der Wireless M-Bus Funkstandard in der Praxis des Produktentwicklers“, den wir Ihnen gerne per E-Mail zusenden. Füllen Sie dazu bitte das Kontaktformular aus.

WHITEPAPER VON IK ELEKTRONIK


    Jens Riedel, Teamleiter Entwicklung bei IK Elektronik
    i
    Jens Riedel:
    Teamleiter Entwicklung
    E-Mail an Jens

    OMS PRODUKTBEISPIELE VON IK ELEKTRONIK

    OMS Spezialist IK Elektronik

    OMS-Produkte von IK Elektronik

    IK Elektronik hat eine Vielzahl an innovativen Produkten mit Wireless M-Bus / OMS-Schnittstelle entwickelt und fertigt diese. Diese Erfahrung und Expertise von IK Elektronik ermöglicht die zuverlässige und schnelle Entwicklung neuer Produkte mit OMS-Schnittstelle im Auftrag unserer Kunden.
    Mit Whitepaper Download!

    XEEny - Der Funkstromzähler von XEE Technology, made by IK Elektronik

    XEEny – Der Funkstromzähler

    Mit dem XEEny präsentiert die XEE Technology GmbH ein innovatives Produkt für die Erfassung und Übertragung des Stromverbrauchs per Funk. Das Produkt wurde in enger Kooperation zwischen XEE und IK Elektronik entwickelt.

    Stromsparende Funkvernetzung mit Contiki-NG

    Stromsparende Funkvernetzung in Gebäuden

    IK Elektronik nutzt die Funktechnologie Contiki-NG für selbstkonfigurierende Funknetzwerke zur Übertragung von Sensordaten. Lesen Sie im Beitrag, wie Contiki-NG in einem konkreten Entwicklungsprojekt erfolgreich eingesetzt wurde.

    Brandneuer Mobilfunk-Rauchwarnmelder von Lupus Electronics und IK Elektronik

    Brandneuer Mobilfunkrauchmelder – Jetzt verfügbar!

    Immer online per integriertem NB-IoT Mobilfunk oder OMS: Der brandneue Mobilfunkrauchmelder von LUPUS Electronics sendet seine Informationen direkt in die Cloud und vereinfacht damit radikal die Überwachung, Verwaltung und Wartung der Melder im Gebäudemanagement.

    Funkmodule von IK Elektronik

    Funkmodule von IK Elektronik

    IK Elektronik entwickelt und fertigt maßgeschneiderte Funkelektronik und Funkmodule, für IoT, 169, 433, 868, 915 MHz, für 2,4 bis 5,8 GHz.

    ALL IN: Funktechnologien von IK Elektronik für das Internet of Things

    Funktechnologien: ALL IN

    IK Elektronik als unabhängiger Entwicklungs- und Fertigungs-Dienstleister unterstützt Sie bei der Auswahl der optimalen Funktechnologie für Ihre Anwendungen. Der Beitrag gibt einen Überblick zu typischen Funktechnologien für Sensorik, Industrie, Smart Home, Smart Meters und Smart City sowie das Internet of Things.

    Elektronischer Funk-Heizkostenverteiler HCA e2 von Engelmann Sensor

    Ein Smartes Meter: HCAe2

    IK Elektronik entwickelt und fertigt Smart Meters, u.a. den Heizkostenverteiler HCAe2 für Engelmann Sensor. HCAe2 wird im Beitrag vorgestellt.