
Maßgeschneiderte Prüftechnik
Die Sicherstellung konstant hoher Produktqualität steht bei IK Elektronik im Mittelpunkt aller Fertigungsprozesse. Ein entscheidender Bestandteil dieses Qualitätsanspruchs ist der Einsatz maßgeschneiderter Prüftechnik für alle Produkte. Diese Technik wird durch spezialisierte Entwicklungsingenieure im Haus entwickelt.

Innovation und Nachhaltigkeit
Durch innovative Produkte und durch seine nachhaltige Unternehmensführung zeigt IK Elektronik, dass technologische Exzellenz, nachhaltiges Wirtschaften und ökologische Verantwortung keine Gegensätze sind, sondern sich sinnvoll ergänzen. Die Kombination aus fortschrittlicher Funktechnologie, intelligenter Energienutzung und konsequentem Umweltbewusstsein macht IK Elektronik zu einem Vorreiter der Branche.

OMS-Produkte von IK Elektronik
IK Elektronik hat eine Vielzahl an innovativen Produkten mit Wireless M-Bus / OMS-Schnittstelle entwickelt und fertigt diese. Diese Erfahrung und Expertise von IK Elektronik ermöglicht die zuverlässige und schnelle Entwicklung neuer Produkte mit OMS-Schnittstelle im Auftrag unserer Kunden.
Mit Whitepaper Download!

Ausbildung zum Elektroniker
Angebot ab August 2025 und 2026: Ausbildung zum Elektroniker, Fachrichtung Geräte und Systeme, bei IK Elektronik in Muldenhammer: Bewirb Dich jetzt für ein Praktikum, eine Ferienarbeit oder die Ausbildung und arbeite an spannenden Aufgaben.

Das e*Message Sicherheitsfunknetz für alle
Das Mobilfunknetz des Unternehmens e*Message bietet einen zuverlässigen und unabhängigen Kommunikationskanal, der für verschiedenste Anwendungen genutzt werden kann. Um die Möglichkeiten des e*Message Sicherheitsfunknetzes optimal zu nutzen und für neue Anwendungsbereiche zur Verfügung zu stellen, hat e*Message eine Partnerschaft mit dem IT-Spezialisten Fichtner IT und dem Funkelektronikexperten IK Elektronik geschlossen. Diese Kooperation bringt nun die gesamte für den Zugang zum e*Message Funknetz notwendige Expertise zusammen.

AUDA – Mannschafts-Training auf neuem Level
CoachWhisperer entwickelt und liefert ein weltweit neuartiges Kommunikationssystem für das Mannschafts-Training. Die Entwicklung der Funkelektronik und der Kommunikationssoftware wurden durch IK Elektronik unterstützt.

XEEny – Der Funkstromzähler
Mit dem XEEny präsentiert die XEE Technology GmbH ein innovatives Produkt für die Erfassung und Übertragung des Stromverbrauchs per Funk. Das Produkt wurde in enger Kooperation zwischen XEE und IK Elektronik entwickelt.

Wir unterstützen
Im Vogtland als wichtiger Kulturregion in Sachsen fest verwurzelt, unterstützt IK Elektronik regionale und überregionale kulturelle, sportliche und soziale Aktivitäten, Events, Vereine und Institutionen vor allem finanziell. Einige Beispiele zeigen wir Ihnen hier.

Druckfrisch: Ausbildungskatalog Vogtland
Eine umfassende Übersicht, welche Ausbildungsberufe man im Vogtlandkreis und bei IK Elektronik lernen kann, gibt der jährlich erscheinende Ausbildungskatalog des Vogtlandkreises.

Zeitreise
Gehen Sie mit uns auf eine Zeitreise. Schauen Sie sich Meilensteine der Entwicklung von IK Elektronik und des Standorts in Muldenhammer bis zurück zum Jahr 1900 an.

IK Elektronik ist Top-Arbeitgeber
In der Ausgabe 19/2024 veröffentlichte die Redaktion der Zeitschrift Markt & Technik die Top-Arbeitgeber der Elektronikbranche 2024 / 2025 in den Kategorien Distribution, Embedded, Messtechnik, EMS, Automatisierung, Power, Passive und E-Mechanik.
IK Elektronik GmbH wurde dabei als einer der besten 15 Top-Arbeitgeber in Deutschland in der Kategorie EMS (Electronic Manufacturing Services) ausgezeichnet.

Elektronik-Experten gründen Start-Up
XEE Technology entwickelt und vermarktet Elektronikprodukte für die intelligente Nutzung von Energie, für die bessere Integration von Zählern für Strom, Wärme, Wasser und Gas, Funk-Kommunikationslösungen und Produkte für das Home Energy Management.

Schau rein bei IK Elektronik am 16.03.2024!
Am 16.03.2024 öffnete IK Elektronik seine Türen für alle Interessierten zum Tag der offenen Tür.
Vielen Dank für Ihren Besuch!

FLAIR-Box: Premiere auf der E-world Energy & Water
Premiere auf der E-world 2024: Die FLAIR-Box von IK Elektronik, LEW Verteilnetz und der Hochschule München zur intelligenten Laststeuerung im Niederspannungsnetz.

Modernisierung der Beleuchtung bei IK Elektronik
Die intelligente und effiziente Nutzung von Energie spielt bei IK Elektronik eine große Rolle. Die Firmengebäude werden seit Errichtung mit einer modernen und sehr energiesparenden Heizungs- und Klimatechnik betrieben. Als weitere Maßnahme wurde im Jahr 2023 die gesamte Beleuchtung bei IK Elektronik auf LED-Technologie umgestellt. Erreichte Einsparung: Mehr als 12 Tonnen CO2 pro Jahr.

Smart Home – Powered by IK Elektronik
Die Zusammenarbeit zwischen IK Elektronik GmbH und Möhlenhoff GmbH steht beispielhaft für erfolgreiche Partnerschaften im Bereich moderner Hausautomatisierung – für IK Elektronik ein typisches Projektbeispiel. Die Möhlenhoff GmbH, ein führender Anbieter von Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, vertraut bei der Entwicklung und Produktion ihrer Elektronikprodukte auf das Know-how der IK Elektronik GmbH im Bereich Funkelektronik.

Mobilfunk-Notfallsensor
Für den Einsatz im Outdoorbereich, für Senioren und Personen in Gefahrensituationen entwickelte IK Elektronik im Kundenauftrag einen leistungsstarken Mobilfunk-Notfallsensor. Er bietet durch einfache Bedienung einen zusätzlichen Schutz für Senioren, Pflegebedürftige oder etwa auch Sportler oder Kinder. Im Gegensatz zu vielen Hausnotruf-Systemen funktioniert der Notfallsensor auch außerhalb des Hauses oder der Wohnung durch seine leistungsstarke Mobilfunk-Kommunikation.

Stromsparende Funkvernetzung in Gebäuden
IK Elektronik nutzt die Funktechnologie Contiki-NG für selbstkonfigurierende Funknetzwerke zur Übertragung von Sensordaten. Lesen Sie im Beitrag, wie Contiki-NG in einem konkreten Entwicklungsprojekt erfolgreich eingesetzt wurde.

Brandneuer Mobilfunkrauchmelder – Jetzt verfügbar!
Immer online per integriertem NB-IoT Mobilfunk oder OMS: Der brandneue Mobilfunkrauchmelder von LUPUS Electronics sendet seine Informationen direkt in die Cloud und vereinfacht damit radikal die Überwachung, Verwaltung und Wartung der Melder im Gebäudemanagement.

Funkmodule von IK Elektronik
IK Elektronik entwickelt und fertigt maßgeschneiderte Funkelektronik und Funkmodule, für IoT, 169, 433, 868, 915 MHz, für 2,4 bis 5,8 GHz.

Funk-Schnittstelle für digitale Stromzähler
Der Meter-to-Cloud-Adapter MCA von IK Elektronik: Die innovative, kosteneffiziente und leistungsstarke Funkschnittstelle für digitale Stromzähler. MCA erlaubt die Visualisierung von Verbrauchsdaten im Smart Home und die kostenoptimierte Ablesung des Energieverbrauchs von Haushalten. Energieversorger, Stadtwerke und Messstellenbetreiber haben durch MCA die Chance auf neue Geschäftsfelder mit hoher Kundenbindung und hohem Kosteneinsparpotenzial.

StromPager DX im Projekt FLAIR²
Im Projekt FLAIR² erproben die LEW Verteilnetz GmbH in Augsburg und die Stromnetz Berlin GmbH zusammen mit weiteren Projektpartnern eine intelligente Laststeuerung in Energienetzen mit weitgehend autonom arbeitenden Steuereinheiten. Dabei wird als zentraler Baustein der StromPager DX von IK Elektronik in einer für das Projekt angepassten Version eingesetzt.
Projektpartner: Hochschule München, LEW Verteilnetz, Stromnetz Berlin, e*Message W.I.S. Deutschland

StromPager DX – Steuerbox für die Energiewende
StromPager DX von IK Elektronik ist eine einzigartige Funk-Steuerbox zum Steuern und Schalten von Verbrauchern und dezentralen Energieerzeugern in den Energienetzen der Zukunft. Informieren Sie sich hier zu Eigenschaften, zum Einsatz, zu den Vorteilen und Individualisierungsmöglichkeiten des StromPager DX.

Innovative Tech-Lösungen von „ganz oben“
März 2023: Der Landrat des Vogtlandkreises Thomas Hennig besuchte IK Elektronik. Lesen Sie hier die Pressemeldung des Vogtlandkreises.

Spezialist für Antennenentwicklung
IK Elektronik ist Spezialist für die Antennenentwicklung. Ein eigener Antennenmessraum und leistungsfähige Simulationstools ermöglichen die Entwicklung von Antennen für Frequenzen bis 6 GHz.

Fragen Sie uns!
Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, wie in Zusammenarbeit mit IK Elektronik Entwicklungsprojekte für Funkelektronik sicher ablaufen. Sie erhalten eine Übersicht von der Erfassung der Anforderungen über den gesamten Prozessablauf bis hin zu Qualitätssicherung und Dokumentation.

Qualität in der Elektronikfertigung
IK Elektronik bietet Ihnen auf Basis seiner langjährigen Erfahrungen als EMS-Dienstleister, der technischen Voraussetzungen und der gereiften Prozesse höchste Qualität bei der Fertigung Ihrer Funkelektronik.

Immer gut verzahnt
IK Elektronik stützt sich auf ein umfangreiches regionales und überregionales Partnernetzwerk. Sehen Sie hier Informationen zu ausgewählten Partnern.

Softwareentwicklung
In der Funkelektronik spielt die Entwicklung von Software für Mikrocontroller, SoCs und Steuerrechner eine zunehmende Rolle. IK Elektronik entwickelt embedded Software und Testsoftware für Funkelektronik.

Funktelemetrie für Motoren der Zukunft
Bereits seit 1950 ist WTZ Roßlau ein wichtiger Technologieführer im Bereich der Forschung und Entwicklung von Motoren. Im Forschungsprojekt INKOMAR wurden hier im Zeitraum 2019 bis 2022 Spritzölkühlungen für Großkolbenmotoren entwickelt. Diese Entwicklung dient dazu, die Motoren zu verbessern und mit alternativen Treibstoffen betreiben zu können.
IK Elektronik entwickelte dafür ein Funktelemetrie-System. Das System überwacht in Echtzeit die mechanischen und thermischen Kennwerte direkt im Kolben des Motors.

Vom Labor aufs Gleis
Mitte März 2022 machten sich Ingenieure von IK Elektronik aus dem Entwicklungslabor auf, um die Ausbreitung von speziellen Funksignalen zwischen Eisenbahnwaggons unter realen Bedingungen zu messen.
Am Ort des Versuches, dem historischen Bahnhof Schönheide Süd im Westerzgebirge, war eine gehörige Portion Technik- und Regionalgeschichte zu entdecken.

Entwicklung – aus Alt mach Neu
Haben Sie Modernisierungsbedarf bei Ihrem Produkt? IK Elektronik entwickelt und produziert für Sie maßgeschneiderte Funkelektronik.

Wir lieben frische Luft!
Dezentrale Raumluftanlagen von inVENTer sorgen für gesunde Raumluft und behalten die Wärme im Raum. Sie sind optisch unauffällig, gleichzeitig leistungsfähig, einfach nachrüstbar und kommunizieren mit Funkelektronik. Wohnräume, Klassenzimmer, Kindergärten, Büroräume oder Wartebereiche können so dauerhaft und bedarfsgesteuert mit frischer und gleichzeitig warmer Luft versorgt werden.
IK Elektronik unterstützt die Produktentwicklung von inVENTer mit seiner Expertise im Bereich Funkelektronik und Antennen.

25 Jahre IK Elektronik
Zum Start ins neue Jahr 2022 erzählt Gründer und Geschäftsführer Jan-Erik Kunze eine sehr kurze Geschichte von 25 Jahren IK Elektronik.

Datenübertragung mit ProfiDAT®
ProfiDAT® von Conductix-Wampfler ist ein System zur Datenkommunikation zwischen fixen und beweglichen Verbrauchern. Das Datenübertragungssystem ermöglicht die Übertragung von Daten (Video, Audio, Steuer- und Realtimedaten) mit sehr hohen Datenraten zuverlässig über einen Schlitzhohlleiter.
ProfiDAT® wurde unter Mitarbeit von IK Elektronik entwickelt.

Ausbildungsoffensive bei IK Elektronik
Zu Beginn des neuen Schuljahres und des Wintersemesters 2021 begrüßt IK Elektronik neu zwei Auszubildende für den Beruf des Elektronikers für Geräte und Systeme und zwei Studenten der Elektrotechnik, die im Unternehmen ein Semester lang mitarbeiten werden. Damit steigt die Anzahl der Auszubildenden und Studenten bei IK auf insgesamt 7 an. Das entspricht etwa 15% der Belegschaft – für uns bisher Rekord und ein stolzer Wert.

20 Jahre Silicon Saxony
Am 26. August 2021 feiert der Silicon Saxony e.V., der Branchenverband der Elektronik, Mikroelektronik und IT in Sachsen, sein 20-jähriges Bestehen. IK Elektronik gratuliert herzlich und sponsort die Musik zur Feier.

Stromnetze steuern mit StromPager DX
Netzengpässe sind heute überwiegend durch die sich verändernde Erzeugungsstruktur bedingt. Auf Ebene der Niederspannung gewinnen zusätzlich Verbraucher an Relevanz – z. B. Elektromobilität, Wärmepumpen und Speicherheizungen. Im Rahmen des Projekts WindNODE wurde im Zeitraum bis 2020 eine Steuerungstechnologie für die Niederspannung weiterentwickelt und im Reallabor getestet – der „StromPager DX“ von IK Elektronik.
Projektpartner: Stromnetz Berlin, Bosch.IO

Sichere Funkübertragung
Die ZÖLLNER Signal GmbH in Kiel entwickelt und liefert Anlagen für die Personenwarnung auf Gleisbaustellen. Eingesetzt wird dafür auch speziell für ZÖLLNER entwickelte Funktechnik von IK Elektronik, die besonders hohe Anforderungen an System- und Übertragungssicherheit erfüllt.

Zähler an die Cloud
EWE NETZ GmbH in Oldenburg erprobt in Privathaushalten den Meter-to-Cloud-Adapter MCA-WLAN von IK Elektronik, der auf die optische Schnittstelle des Stromzählers aufgesetzt wird. Lesen Sie hier einen Erfahrungsbericht aus der Zeitschrift „50,2“.

Virtueller Rundgang
Entdecken Sie IK Elektronik in einem virtuellen Rundgang! Schauen Sie sich in den Entwicklungslabors, in der Elektronikfertigung, im Empfang, im Konferenzraum oder im Betriebsrestaurant um. Ein besonderes Highlight ist der virtuelle Besuch unseres Antennenmessraums. Wir wünschen viel Spaß!

Ihr Kontakt zu IK Elektronik
Nutzen Sie das Kontaktformular für die Übermittlung Ihrer Anfragen und Kommentare an IK Elektronik.

EnergyRadar MeterExtension #3
MCA von IK Elektronik liefert als MeterExtension #3 von EnergyRadar Stromzählerdaten in Echtzeit über WLAN, einfach, schnell und auch ohne Smart Meter. Erfahren Sie hier mehr!

Musterbau bei IK Elektronik
Das Musterbauzentrum von IK Elektronik fertigt Muster und Prototypen für die Elektronikentwicklung und kleine Serien und komplexe Produkte für die Elektronikfertigung bei IK Elektronik. Der Beitrag gibt Ihnen mehr Informationen dazu.

Funkprodukte für die Altenpflege
Die Firma Kadex im niederländischen Wijchen entwickelt und liefert sicherheitsorientierte Lösungen, die besonders im Bereich der Altenpflege eingesetzt werden. Ein Großteil der Produkte von Kadex entsteht bei IK Elektronik in Muldenhammer.

sWave.NET® Funktechnologie
sWave.NET® von steute kombiniert Funkelektronik von IK Elektronik für 868 und 915 MHz und Energy Harvesting Technologie zu einer neuartigen Funktechnologie für Schalter und Sensoren im Industriebereich.

Preisgekrönt: H2 Smart Home
IK Elektronik und HTEC (eesy Innovation) präsentieren H2 Smart Home. Preisgekröntes Design, lange Batterielebensdauer und innovative Features zeichnen H2 aus.

IK Elektronik als Designpartner
Halbleiterhersteller und Technologieunternehmen empfehlen IK Elektronik als Designpartner und Experten für den Einsatz ihrer Schlüsselprodukte und -technologien wie Funktransceiver, Hochfrequenz-ICs, Mikrocontroller und Funknetzwerke.

Zeppelin Systems Connect
Mit Connect stellt Zeppelin Systems eine Lösung zur Digitalisierung der Wartung und Instandhaltung von Komponenten für Industrieanlagen vor, bestehend aus Transponder und Gateway und einer App. IK Elektronik entwickelt und liefert Funkelektronik dafür.

Funktechnologien: ALL IN
IK Elektronik als unabhängiger Entwicklungs- und Fertigungs-Dienstleister unterstützt Sie bei der Auswahl der optimalen Funktechnologie für Ihre Anwendungen. Der Beitrag gibt einen Überblick zu typischen Funktechnologien für Sensorik, Industrie, Smart Home, Smart Meters und Smart City sowie das Internet of Things.

RCOAX IWLAN Antennen für 2,4 und 5 GHz
RCOAX IWLAN Antennen für 2,4 und 5 GHz: IK Elektronik entwickelt und liefert Spezialantennen für die zuverlässige industrielle Kommunikation.

Funk-Fenstergriffe ConnectHome
ConnectHome: ZF Friedrichshafen und IK Elektronik entwickeln und liefern batterielose Funk-Fenstergriffe für den Einsatz im Smart Home an HOPPE.

StromPager DX – Smart Grid Steuerbox
StromPager DX von IK Elektronik – funkbasierte digitale Steuerung des Stromnetzes für Energienetzbetreiber, mit CLS-Schnittstelle als Smart Meter Gateway.

Niederlassung Dresden
Bereits 2011 konnte IK Elektronik seine Niederlassung in Dresden eröffnen, mitten im traditionsreichen Zentrum der sächsischen und europäischen Elektronikindustrie. Der Beitrag beschreibt Standortvorteile und Arbeitsmöglichkeiten bei IK Elektronik in Dresden.

Variomesh® – Wireless Mesh Network Technology
Variomesh® von IK Elektronik ist eine Technologie zur Realisierung von leistungsfähigen Funknetzwerken. Sie ist besonders für Sensor-Funknetzwerke mit geringem Energieverbrauch, einer großen Anzahl von Teilnehmern und variablen Bedingungen konzipiert.

Arbeiten wo andere Urlaub machen
Arbeiten wo andere Urlaub machen – Wie man im Vogtland aktuelle Herausforderungen meistert. Artikel von Volker Tzschucke in Wirtschaft Südwestsachsen 06/2019.

Der erste Schaltplan
Wie funktioniert diese Schaltung? Vor diese Frage stellte uns heute Jan-Matti (9) mit seinem allerersten Schaltplan. Aus verschiedenen Schaltplansymbolen zauberte er eine geheimnisvolle Schaltung zur Ansteuerung eines Motors. Was würde wohl passieren, wenn wir die Schalter schließen?

Ingenieurskunst
Franck Rainer Boehm zeichnete Produkte von IK Elektronik: Funkelektronik für Smart Home, Smart Meters, Industrietechnik und Automotive Anwendungen.

Energieautarke Funkschalter
IK Elektronik und ZF liefern energieautarke, batterielose Funkmodule und Lichtschalter mit KNX RF, Zigbee Green Power, EnOcean Funk und Bluetooth LE. Es sind Standardprodukte und auch maßgeschneiderte Produkte verfügbar.

NB-IoT – Funk für das Internet der Dinge
Mit dem Thema Internet of Things rücken zunehmend Funktechnologien wie Narrowband IoT, Sigfox oder LoRaWAN in den Fokus und halten Einzug in neue Produkte. Der Anwenderbericht von IK Elektronik beschreibt wichtige Grundlagen und gibt einen Überblick zu NB-IoT aus Sicht des Entwicklers.

Link2Home: Smart Home mit WiFi
Mit den neuen Aus-/Wechselschaltern und Jalousieschaltern mit WiFi Schnittstelle setzt REV im Smart Home Bereich Maßstäbe. Die Funkelektronik wurde durch IK Elektronik realisiert.

Energy Harvesting
Energie umgibt uns überall, so etwa als Licht-, als Wärme- oder als Bewegungsenergie. Mit Energy Harvestern kann diese Energie in Elektroenergie umgewandelt werden. Und durch Kombination mit Funkelektronik entstehen energieautarke Sensoren oder Aktoren.

Smarte Straßenleuchten mit Funk
Smarte Straßenleuchten durch Kombination des StromPager DX mit Sigfox – IK Elektronik bietet Lösungen.

SRIF-2002: 5,8 GHz Funkdatentransceiver
5,8 GHz Funkdatentransceiver von IK Elektronik für Industrieanwendungen: 127 Kanäle, 115 kbit/s, hohe Reichweite und Robustheit bei der Übertragung.

Ein Smartes Meter: HCAe2
IK Elektronik entwickelt und fertigt Smart Meters, u.a. den Heizkostenverteiler HCAe2 für Engelmann Sensor. HCAe2 wird im Beitrag vorgestellt.

EMS Dienstleister
IK Elektronik ist EMS Dienstleister für die Fertigung Ihrer maßgeschneiderten Funkelektronik. Wir fertigen vom Muster / Prototypen bis zur Serie.

Embedded Antennen für IoT
Embedded Antennen für das Internet of Things im Frequenzbereich 791 MHz bis 5,725 GHz von IK Elektronik.

Wireless Training mit PowerClicker®
Provadis präsentiert PowerClicker ein innovatives Funksystem für das Wireless Training, made by IK Elektronik.

Auszeichnung: Großer Preis des Mittelstandes
IK Elektronik erhielt 2014 den Großen Preis des Mittelstandes für hervorragende unternehmerische Leistungen. Das Unternehmen wurde bereits das vierte Mal für den Wettbewerb nominiert und konnte in dieser kurzen Zeit bereits den bedeutenden Wirtschaftspreis erhalten. Den „Großer Preis des Mittelstandes“ nahmen Geschäftsführer Jan-Erik Kunze und Ehefrau Dr. Johanna Kunze bei der Preisverleihung in Dresden entgegen.

Sensorschraube
IK Elektronik und TU Chemnitz entwickelten ein Sensorsystem in Schraubenform mit Energy Harvester und Funk für den Einsatz in Nutzfahrzeugen.

Jubiläumsparty: IK Elektronik wird 20
Mit 160 Gästen feierte IK Elektronik am 02.12.2016 in Bad Elster sein 20-jähriges Bestehen.

Botschafter des Vogtlandes
Jan-Erik Kunze, Gesellschafter und Geschäftsführer von IK Elektronik, wurde vom Landrat des Vogtlandkreises zum „Botschafter des Vogtlandes“ berufen.

Hohe Reichweiten mit E205
Das Long Range Wireless Modem E205 von IK Elektronik ist ein Datenfunkmodem für Entfernungen bis zu 100 km. Es arbeitet bei 419 bis 439 MHz.